22.12.2007 | Frohe Festtage! |
|
20.12.2007 | Starker Einstieg: Live-Übertragungen der Bobrennen auf U1 Die Weltcup-Rennen der Herren werden in der Schweiz seit letztem Wochenende durch das Schweizer Sportfernsehen auf dem Kanal von U1 TV live im Free TV übertragen. U1 ist über die Kabelnetzbetreiber zu empfangen oder über das Internet. www.u1tv.ch Es war ein sehr starker Einstieg! (die vorläufig inoffiziellen Zahlen sind): Samstag 15.12.2007 Zweierbob: 51'700 Sonntag 16.12.2007 Viererbob: 77'900 TVU1 wertete diese Einschaltquoten als sehr hoch. Wenn man doch bedenkt, dass erst wenige Tage vor den Rennen publik wurde, dass der Herren Weltcup wieder live am TV zu sehen ist. |
|
16.12.2007 | Das Bobteam Ivo Rüegg wieder in den TOP-6 Das Bobteam Ivo Rüegg untermauerte mit einem erneuten 6. Platz seine Leader-Stellung im Schweizer Team. Ivo Rüegg, Roman Handschin, Tommy Herzog und Cédric Grand gelang zum Abschluss der Übersee-Rennen vor allem der 1. Lauf ausgezeichnet. Mit dem 4. Rang im Zwischenklassement durfte das Team vom Bobclub Zürichsee berechtigte Hoffnungen auf den ersten Podestplatz der Saison machen. Während im ersten Lauf vor allem der untere Bahnteil sehr gut gelang, konnte Ivo Rüegg dies im 2. Lauf nicht mehr ganz wiederholen. Schlussendlich büssten sie noch zwei Plätze ein und rutschten auf den 6. Platz (1:49.30) zurück. ![]() Rangliste |
|
13.12.2007 | Bobsport in der Schweiz erstmals seit langem wieder regelmässig live am TV Grosse Freude in der Schweizer Bobszene! Nach langem Unterbruch wird der Bob-Weltcup ab dem kommenden Wochenende wieder live am Schweizer Free-TV zu sehen sein. Das Schweizer Sportfernsehen überträgt auf dem Kanal von U1 TV bereits am Samstag 15.12.2007, 15.30 Uhr das 2er-Bob-Weltcup-Rennen aus Lake Placid (USA). Die Entscheidung im 2er-Bob ist ab 17.00 wiederum Live zu sehen. Am Sonntag folgt mit der Übertragung des Viererbob-Rennens (1. Lauf 15.30, 2. Lauf 17.00) bereits das zweite Bob-Highlight im Schweizer Sportfernsehen. Bei diesen beiden Rennen bleibt es jedoch nicht. Auch die restlichen Herren-Bob-Rennen werden vom Schweizer Sportfernsehen übertragen. Geplant ist zudem auch ein Bob-Magazin und allenfalls die Übertragung der Damen-Bob- sowie der Skeleton-Rennen. ![]() |
|
13.12.2007 | Starke Trainingsleistungen für das Bobteam Ivo Rüegg Am zweiten Trainingstag auf der anspruchsvollen Bobbahn von Lake Placid gab es fünf Stürze zu verzeichnen, darunter auch ein Schweizer Team. Starke Leistungen zeigte Weltmeister Ivo Rüegg, der mit seinen Anschieber Roman Handschin, Thomas Herzog und Cédric Grand am Start war. Mit zwei soliden Läufen erreichten sie Rang 2 im 1. Lauf bzw. Rang 4 im 2. Lauf. Trainingsresultate |
|
12.12.2007 | 1. Training konnte bei leichtem Schneefall durchgeführt werden Die Container mit den Bobschlitten sind mittlerweile auch in Lake Placid angekommen. Und das 1. Training konnte auf der spektakulären Olympiabahn durchgeführt werden. Bei den Herren wurde das Training, nicht unerwartet, von Andre Lange dominiert, welcher in beiden Läufen Bestzeit fuhr. Pierre Lueders (Can) im ersten Lauf und Ivo Danilevic (CZE) im zweiten Lauf, fuhren jeweils die zweitschnellste Zeit. Ivo Rüegg und Michael Lukas haben die Ideallinie noch nicht ganz gefunden und erreichten im 1. Lauf Rang 9. bzw. im 2. Lauf Rang 14. |
|
11.12.2007 | Langer Reisetag von Salt Lake City nach Lake Placid |
|
09.12.2007 | Auch im Viererbob unter den Erwartungen Im 2. Viererbob-Rennen der Saison erreichen Ivo Rüegg, Roman Handschin, Tommy Herzog und Cédric Grand den 9. Schlussrang. Nach dem ersten Lauf lagen sie nur 14 Hundertstelsekunden hinter dem Podest auf Rang 8. Bei immer stärker werdendem Schneefall startete das BTIR zum zweiten Durchgang. Bereits in der Startspur büssten sie wertvolle Hundertstelsekunden ein, dazu unterlief dem Piloten im Eiskanal ein Fahrfehler was ihnen in der Endabrechnung nur zum 9. Schlussrang reichte. Ivo Rüegg war enttäuscht und sagte nur soviel: „Dieses Wochenende ist zum Vergessen“. ![]() |
|
06.12.2007 | BTIR auch im Abschlusstraining vorne dabei |
|
05.12.2007 | Das Bobteam Ivo Rüegg klassiert sich wiederum im vorderen Feld Das 2. Training von Park City fand bei angenehmen und fast idealen Temperaturen um die Null Grad statt. Aufgrund der Auslosungen mussten die Schweizer als letzte der 42 angetretenen Teams ihre Trainingsläufe absolvieren. Bei den Herren, die mit dem grossen Schlitten trainierten, konnte sich das Bobteam Ivo Rüegg mit einer sechsten und achten Laufzeit im vorderen Feld platzieren, während sich die beiden anderen Schweizer Teams von Daniel Schmid und Martin Galliker im Mittelfeld klassierten. Zeitplan Weltcuprennen in Park City Freitag, 7.Dezember 2007 18:00 Uhr: Bob Herren Weltcup Park City (03:00 Uhr MEZ ) Samstag, 8.Dezember 2007 15:00 Uhr: Herren 4er Bob-Weltcup Park City (23:00 Uhr MEZ) |
|
04.12.2007 | Trainingsbestzeit für das Bobteam Ivo Rüegg |
|
02.12.2007 | Platz 6 für das Bobteam Ivo Rüegg im ersten Vierer Weltcuprennen der Saison Beim spannenden Viererbob-Rennen in der eisigen Kälte von Calgary (teilweise Temparaturen weit unter minus 20°C) erreichte Ivo Rüegg mit seinen Hintermänner Roman Handschin, Tommy Herzog und Cédric Grand den 6. Rang. Auch wenn das Minimalziel erfüllt wurde, dürfen sie nicht ganz zufrieden sein. Eine bessere Platzierung wurde bereits am Start vergeben. Positiv ist aber sicher, dass die Tendenzen stimmen und Ivo Rüegg auf der Bahn mithalten konnte. Gewonnen hat das Rennen der Amerikaner Steven Holcomb vor dem Deutschen Andre Lange und dem Lokalmatador Pierre Lueders. ![]() Rangliste |
|
29.11.2007 | Saisonauftakt in Calgary Nach einem mehrstündigen Flug via Toronto nach Calgary sind die Schweizer Bobcracks gut angekommen. Die ersten Trainingsfahrten sind absolviert und das erste Weltcuprennen steht bevor. Das Bobteam Ivo Rüegg hat klare Ziele. „Ein Podestplatz im ersten Rennen muss unser Ziel sein“ sagt Ivo Rüegg. Letztes Jahr erreichten sie im ersten Rennen der Saison einen 3. Rang. „Wir sind gerüstet und die Jagd nach Weltcuppunkten und guten Klassierungen kann beginnen!“. Die ersten Weltcuprennen in Calgary finden am 30.11.2007 Zweierbob und 01.12.2007 Viererbob statt. |
|
28.11.2007 | Aktualisierter Blog Zum Auftakt der Saison 2007/2008 habe ich im Blog ein paar neue Einträge verfasst. Ich versuche diesen während den nächsten Wettkampfmonaten so gut wie möglich mit Neuigkeiten aus aller Welt zu aktualisieren. ![]() |
|
20.11.2007 | Internationale Trainingswoche in Winterberg Für die ersten Weltcup-Rennen in Übersee ist das Bobteam Ivo Rüegg bereits gesetzt. Demzufolge mussten sie keine Selektionen fahren und konnte sich auf ihr persönliches Training konzentrieren. Ivo Rüegg nutzte die Zeit und trainierte mit seinen Hinterleuten Roman Handschin, Tommy Herzog und Michael Lukas in Winterberg (GER), anlässlich der internationalen Trainingswoche. Leider meinte es das Wetter im Hochsauerland nicht sonderlich gut mit den Athleten. Trotz misslichen Wetterverhältnissen mit Nebel, Sturmböen etc. wurde das Training durchgezogen. Ivo Rüegg war mit dem Trainingsverlauf zufrieden. „Wir haben auf der Bahn wie auch im athletischen Bereich gut trainiert und konnten das Training so durchziehen, wie wir es geplant haben“. Weiter ging es letzte Woche einen Tag nach Igls (A), wo für Ivo Rüegg und Michael Lukas weitere Testfahrten auf dem Programm standen. Bereits am kommenden Samstag geht es nach Übersee, wo die ersten Weltcup-Rennen stattfinden. ![]() |
|
12.08.2007 | Erfolgreiches Trainingslager für das Bobteam Ivo Rüegg Ivo Rüegg, Cédric Grand, Roman Handschin, Tommy Herzog und Michael Lukas trainierten während einigen Tagen auf der Eisanschubbahn in Cesana. Ivo Rüegg war mit dem Trainingsverlauf sehr zufrieden. "Wir konnten sehr gut trainieren und unseren Start weiter optimieren" meinte ein zufriedener Pilot. Ab Dienstag steht ein weiteres Trainingslager für das Bobteam Ivo Rüegg auf dem Plan. Ein Video vom Trainingslager in Cesana ist innerhalb der neu erstellten Rubrik Videos zu finden. ![]() |
|
10.08.2007 | Erstes Eistraining für das Bobteam Ivo Rüegg Die Olympiabobbahn von Turin 2006 eröffnete diesen Frühling eine Eis-Anschubbahn. Vom 07. 11. August trainiert das Bobteam Ivo Rüegg erstmals auf dieser Bahn von Cesana (ITA). Das Trainingslager wird duch den SBSV organisiert und dient zur optimalen Vorbereitung auf die kommende Saison. Ivo Rüegg, Cédric Grand, Roman Handschin, Tommy Herzog und Michael Lukas können so ihren Start, der enorm wichtig ist, bis ins kleinste Detail optimieren. |
|
20.06.2007 | ![]() Die Firma Hydrel, Sponsor vom Bobteam Ivo Rüegg und Arbeitgeber von Anschieber Roman Handschin, präsentierte sich vom 13. bis 16. Juni 2007 an der BlechExpo (internationale Fachmesse für Blechbearbeitung) in Stuttgart. Zu den Produkte-Highlights gehörten Feinschnitt-Teile mit grossen Dimensionen, Verzahnungen und Umformungen. Eine weitere Attraktion stellte der Bobsimulator dar, der viele begeisterte Messebesucher in den Bann zog. Wer es wagte, durfte selber an die Steuerseile greifen und den Eiskanal hinunterfahren. ![]() |
|
19.06.2007 | ![]() Auch für Bob-Weltmeister Ivo Rüegg und sein Team gilt es im Sommer mit harter Arbeit zu sähen, um im Winter hoffentlich grosse Erfolge zu ernten. Dafür nimmt das ganze Team alle Anstrengungen auf sich. In der Zeit vom 11. 22. Juni 2007 weilen Ivo Rüegg, Roman Handschin, Tommy Herzog und Michael Lukus im Trainingslager in Magglingen, welches vom Schweizerischen Bob Verband SBSV organisiert wird. Verschiedene Schwerpunkte bilden den Rahmen dieses Trainingslagers. ![]() |
|
12.06.2007 | Startschweizermeisterschaften: Erstmals auf Eis!!! Die diesjährigen Start-Schweizermeisterschaften des Schweizerischen Bobsleigh-, Schlitten- und Skeleton-Sportverbandes, SBSV, finden dieses Jahr zum ersten Mal auf Eis statt. An der diesjährigen Delegiertenversammlung wurde die Meisterschaft an das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, VBS, vergeben. Austragungsort der diesjährigen Start-Schweizermeisterschaften ist die offene Rennbahn in Zürich Oerlikon. Das VBS wird dort anlässlich einer ZÜSPA-Sonderschau eine vereiste Start-Strecke für Bob-, Rodel- und Skeleton-Schlitten aufbauen. Der SBSV nutzt diese Gelegenheit und führt die Start-Schweizermeisterschaften am 23. September 2007 auf dieser Anlage durch. ![]() |
|
14.05.2007 | Das Bobteam Ivo Rüegg im Trainingslager auf Mallorca Seit letzten Dienstag befindet sich das Bobteam Ivo Rüegg im Trainingslager auf Mallorca. Für Ivo Rüegg, Roman Handschin, Cédric Grand und BTIR-Neuling Michael Lukas stehen jeweils zwei harte Trainingseinheiten pro Tag auf dem Programm. Schwerpunkt legt man vor allem im Sprint- und Kraftbereich. Zusammengestellt wurden die Einheiten von den Trainern Curdin Morell und Hubert Züger. ![]() |
|
19.03.2007 | Neue Fotos Zum Abschluss der Saison 2006/2007 gibt es noch ein paar Fotos von der Junioren WM in Altenberg und vom Weltcup-Final in Königsee. ![]() |
|
25.02.2007 | Keine Verbesserung im Viererbob Weltcupfinale in Köngisee Beim Weltcup-Finale im Viererbob in Königssee wollte das Bobteam Ivo Rüegg nochmals eine gute Klassierung erzielen. Mit dem Umstieg auf den blauen Viererbobschlitten des französischen Ex-Weltmeisters Bruno Mingeon, der seit dieser Saison die Monegassen trainiert, brachte nicht den erhofften Exploit. Ivo Rüegg, Tommy Herzog, Roman Handschin und Cédric Grand konnten am Start wiederum mit den Besten mithalten, doch auch für sie war der ausgeliehene Schlitten der Monegassen nicht optimal. In der Endabrechnung reichte es nur für den 12. Schlussrang. ![]() Rangliste |
|
18.02.2007 | Auch im Viererbob unter den Erwartungen Ivo Rüegg, Roman Handschin, Thomas Lamparter, und Cédric Grand kamen in Winterberg auch mit dem grossen Schlitten nicht auf Touren. Zwar wartete die Crew mit hervorragenden Leistungen in der Startspur auf, in der Bahn verlor der Weltmeister aber reichlich Zeit. Der 10. Rang war dann auch das schlechtestes Viererbob-Ergebnis in dieser Saison. ![]() Rangliste |
|
15.02.2007 | Das Bobteam Ivo Rüegg überzeugte in den bisherigen Trainingsläufen Am kommenden Wochenende findet das Weltcup-Rennen in Winterberg (GER) statt. Das Bobteam Ivo Rüegg konnte in den bisherigen Trainings überzeugen. Im Hochsauerland peilen sie einen weiteren Spitzenrang an. Das Zweierbob-Rennen wird Ivo Rüegg mit seinem Stammanschieber Cédric Grand bestreiten. Im Viererrennen vom Sonntag sorgen Thomas Lamparter, Roman Handschin und Cédric Grand für den nötigen Schub am Start. ![]() |
|
08.02.2007 | 7. Rang für Gregor Baumann und Roman Handschin an der Junioren-WM in Altenberg Auf der schwierigen Bobbahn in Altenberg fanden die diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften statt. Roman Handschin bestritt das Rennen mit dem WM-Debütanten Gregor Baumann. Mit zwei sehr guten Startzeiten legten sie den Grundstein zum Erfolg. Leider konnten die guten Startpositionen nicht ganz bis zum Ziel gehalten werden. Am Schluss resultierte der beachtliche 7. Rang! Bei den Juniorinnen gewannen die Schweizerinnen Sabina Hafner und Cora Huber den Weltmeistertitel! Rangliste |
|
07.02.2007 | Roman Handschin startet an den Junioren-Weltmeisterschaften in Altenberg (D) Am Donnerstag 08. Februar 2007 bestreitet Roman Handschin mit dem Bobclub Zürichsee Pilot Gregor Baumann die Junioren-Weltmeisterschaften in Altenberg. Die beiden gehören zum erweiterten Favoritenkreis. Roman Handschin wurde vor einem Jahr in Igls (A) mit dem mittlerweilen zurückgetretenen Urs Hefti Weltmeister! Die Chancen stehen gut, dass eine weitere WM-Medaille dazu kommt. |
|
01.02.2007 |
Roman Handschin als Tourist an Bob-WM Anschieber Roman Handschin hat fest mit einem Platz im Schweizer Team gerechnet, das am Wochenende an der Viererbob-WM in St. Moritz auf Medaillenjagd geht. Nun sitzt er zu Hause in Amriswil und langweilt sich. Der EM-Dritte fühlt sich vom Verband ausgebootet. © Thurgauer Zeitung - Thomas Springmann Bob - «Ich kann auch nicht erklären, weshalb ich nicht an die WM darf», sagt ein frustrierter Roman Handschin. Verletzt sei er keineswegs, «aber verletzt geschrieben», ergänzt er mit einem bitteren Lächeln im Gesicht. Verbandsarzt Andreas Gösele habe ihm telefonisch mitgeteilt, dass er in St. Moritz nicht dem Schweizer WM-Team angehöre. Dabei war Handschin felsenfest davon überzeugt, dass die leichte Rückenverletzung, die er sich beim Gewinn der Bronzemedaille an der Viererbob-EM in Cortina (als Hintermann von Ivo Rüegg) zugezogen hatte, vollständig auskuriert ist. «Das wurde dem Verbandsarzt auch von meinem persönlichen Arzt bestätigt», erzählt Handschin. Der 24-jährige Modellathlet (186 cm, 97 kg) kann nicht glauben, dass er aus gesundheitlichen Gründen aus dem WM-Kader geflogen ist, in das er Mitte Januar berufen worden war. «Ich kann das Ganze nur persönlich nehmen», sinniert Handschin, «ich weiss aber nicht, was die entscheidenden Leute gegen mich haben.» ![]() |
|
14.01.2007 | Bronzene EM-Medaille für das Bobteam Ivo Rüegg![]() ![]() Rangliste |
|
12.01.2007 | Neue Fotos In der Bildergalerie sind ab sofort einige Bilder von den Überseerennen in Amerika verfügbar (Weltcup Park City, Weltcup Lake Placid und vom Zwischenstopp in New York Downtown.). ![]() |
|
10.01.2007 | Bobteam Ivo Rüegg mit Trainingsbestzeiten in Cortina d’Ampezzo Noch am Sonntag reiste das Bobteam Ivo Rüegg von St. Moritz direkt nach Cortina d’Ampezzo. Bereits am Montag absolvierten sie die ersten Trainingsfahrten. Ivo Rüegg war mit dem bisherigen Trainingsverlauf sehr zufrieden und wartete mit Trainingsbestzeiten auf. ![]() |
|
07.01.2007 | Vize-Schweizermeister 2007![]() ![]() |
|
Archiv 2009 | Archivierte News aus dem Jahr 2009 ![]() |
|
Archiv 2008 | Archivierte News aus dem Jahr 2008 ![]() |
|
Archiv 2007 | Archivierte News aus dem Jahr 2007 ![]() |
|
Archiv 2006 | Archivierte News aus dem Jahr 2006 ![]() |
|
Archiv 2005 | Archivierte News aus dem Jahr 2005 ![]() |